All Time Classic

Mit Vorfreude auf die Saison 2017 ein Schmankerl aus dem Archiv.

„Das Schlussdrittel hat gerade begonnen, da lassen zwei Jungs urplötzlich ihre Fäuste sprechen. Auf den Betonstufen der kleinen Stehplatztribüne haben sie sich in die Haare bekommen, jetzt setzt es Hiebe. Der rundliche Bub wälzt sich schon über den Schmächtigen, doch zum Knockout kommt es nicht, weil zwei Zuschauer schlichten. Die Zehnährigen suchen das Weite. Es bleiben die einzigen Ausschreitungen unter den rund 15 Zuschauern am Rollhockeyplatz an der Michael-Vogel-Straße in Erlangen. Hier ist das Leben rau. Einige Kabinenfenster sind eingeschlagen, auf der anderen Straßenseite stehen Wohncontainer einer Notunterkunft. Müllsäcke stapeln sich auf dem Gehweg. Unten, auf dem Betonspielfeld, knarzt und scheppert immer wieder das Holz, wenn sich die Spieler im Zwei- kampf gegen die Banden werfen.“

– Nürnberger Nachrichten, 25.04.2013

Hier gehts zum ganzen Bericht der NN:
>>Klick<<

Schlussspurt sichert Sieg

Die Pink Skunks starteten am vergangenen Wochenende erfolgreich in die neue Spielzeit in der Landesliga Nord. In Donaustauf gewann man gegen die Crocodiles mit 6:5 nach Penalty-Schießen. Im vergangenen Jahr ließen die Stinktiere die Punkte beim Saisonauftakt im selben Stadion noch liegen.

Mit nur sechs Feldspielern, dafür aber mit zwei Torhütern, reisten die Pink Skunks Erlangen zum Saisonauftakt am letzten Sonntag nach Donaustauf. Die Marschroute war klar: Mit einem Sieg in die Saison starten. Und das sah von Beginn an auch gut aus. Denn schon nach dreieinhalb Minuten konnte Verteidiger Volker Bogatz nach Vorlage von Rückkehrer Martin Hampl im ersten Power-Play der Partie frei vor dem Tor abschließen und sorgte so für die Führung. Konzentriert konnte man viele Chancen herausspielen, scheiterte aber immer wieder am hervorragenden Crocodiles-Schlussmann Ceyhun Göksu. Bis Felix Böckelmann in der neunten Spielminute die Führung ausbauen konnte. Kristin Hartmann, die ihr erstes Spiel im Tor der Erlanger machte, hielt bis dahin ihren Kasten sauber. Mit diesem Vorsprung ging es auch das erste Mal in die Kabine.

Danach sollte einmal wieder ein Sprichwort Wahrheit werden. „Macht man vorne die Tore nicht, …..“ In Unterzahl kassierte man unglücklich den Anschlusstreffer und nur fünf Minuten später egalisierten die Krokodile den Spielstand. Mit 2:2 sollte es dann in den spannenden Schlussabschnitt gehen, indem die Crocodiles den besseren Start haben sollten und gleich nach 30 Sekunden ein Ausrufezeichen setzten. Im Anschluss hatten beide Teams ihre Möglichkeiten und als acht Minuten vor Ende Donaustauf gar den 4:2-Führungstreffer in Überzahl erzielen konnte, sah es für die Skunks nicht so aus, als könnten sie hier Punkte einfahren. Doch die Stinktiere bewiesen ihren Charakter: Als zwei Minuten später Thorsten Lajoie einnetzte, war das Momentum auf Erlanger Seite. Die Skunks drückten nun gewaltig und bekamen auch Freiräume. Drei weitere Minuten sollte es dauern, bis Kapitän Dominik Schnaus den Ausgleich herstellen konnte. Am Ende stand es somit 4:4 und das Penalty-Schießen musste das Match entscheiden.

Martin Hampl verwandelte da gleich den ersten Schuss und setzte die Krokodile unter Druck. Dominik Pöschel, der zur Hälfte des Spiels das Tor übernahm, entschärfte dagegen den Gegenzug. Nachdem Donaustauf den zweiten Treffer versenken konnte, sollte Dominik Schnaus den Schlusspunkt setzen, da Pöschel auch den letzten Schuss abwehren konnte. Mit zwei Punkten im Gepäck reisten die Skunks zurück nach Erlangen.

Da erwarten sie am heutigen Samstag ab 16 Uhr zum ersten Saisonderby die Schwabach Blue Lions, die fulminant in die Saison gestartet sind, dabei Deggendorf und Bamberg besiegen konnten und deshalb aktuell auf Rang 1 stehen.

Saisonauftakt für die Skunks

Am heutigen Sonntag ist es so weit: Die Pink Skunks aus Erlangen treten zur ersten Partie in der Spielzeit 2016 in der Landesliga Nord bei den Crocodiles aus Donaustauf an. In der vergangenen Saison zeigte man gegen die Crocodiles zwei Gesichter. In der Krokodilarena ließen die Stinktiere knapp die Punkte liegen. In der heimischen Arena gab es dagegen zum Saisonabschluss einen Kantersieg. Heute will Spielertrainer Lajoie mit seiner Mannschaft natürlich eine Basis für eine erfolgreiche Saison bauen. Erstes Bully in Donaustauf ist um 16 Uhr.

Neu im Kader der Pink Skunks ist Torhüterin Kristin Hartmann, die mit Lorbeeren aus Aachen geschmückt nach Erlangen geholt werden konnte. Zudem konnte man mit Johannes Wichert einen Defensivtaktiker aus Bamberg verpflichten. Reaktiviert wird zudem in den nächsten Tagen Alt-Skunk Alexander Krause, der bereits in den Spielzeiten 2004 in der Landesliga und 2005 in der Oberliga für die Erlanger auf die Rollen ging. Eigentlich gar nicht richtig weg war Martin Hampl, der bislang in 29 Spielen 37 Punkte einfahren konnte und auch in diesem Jahr auf Torejagd gehen wird.

Mittendrin statt nur dabei!

Kurz vor der Saison suchen wir motivierte und engagierte Fans, die uns als Zeitnehmer an der Bande unterstützen wollen. In diesem Jahr erwarten uns viele Heimspiele, an denen wir EURE Hilfe benötigen. Alles Wichtige rund ums Zeitnehmen wird euch an einem eintägigen Lehrgang beigebracht. Die Kosten dafür trägt natürlich der Verein. Als Randsportart können wir natürlich keine finanzielle Aufwandsentschädigung stellen, aber für euer leibliches Wohl ist an jedem Heimspiel gesorgt.

Falls ihr Interesse habt, bitte meldet euch bei uns! Wir freuen uns auf eine lange aber großartige Saison 2016!

Eure Pink Skunks!

LLN 2016

Die Saison 2016 wirft ihre langen Schatten voraus. Zumindest wissen die Pink Skunks aus Erlangen, mit wem sie in der anstehenden Spielzeit die Schläger kreuzen werden und freuen sich dabei wieder auf die Nachbarschaftsderbys gegen Bamberg und Schwabach. Daneben geht es in der Landesliga Nord ab April gegen Pleystein, Donaustauf 2, Deggendorf 3, Bernhardswald und Ingolstadt 3.

6 aus 9

Nach der klaren 2:7-Niederlage in Ingolstadt gegen die Lumberjacks, die aktuell die Tabelle anführen, durften die Skunks am vergangenen Wochenende die Pleystein Piranhas in ihrer Arena begrüßen. Bei sehr sommerlichen Temperaturen verzögerte sich zunächst der Spielbeginn aufgrund des vorher stattfindenden Oberligaspiels und dem Verkehrschaos rund um Nürnberg. Bei den Piranhas kam die Schwierigkeit hinzu, dass zwei Spieler und gar der Torhüter, die zuvor gegen Schwabach aufgelaufen waren, auch gegen die Stinktiere antreten mussten. Der Spielverlauf ist dann schnell erzählt: Aus dem ersten Abschnitt ging man mit 7:1 in die Pause. Die weiteren Spielabschnitte gewannen die Skunks je 3:0 und erzielten so einen sicheren und verdienten 13:1-Erfolg. Beim gestrigen Rückspiel traten die Pink Skunks nur mit 6 Feldpielern in Weiden bei Temperaturen nahe der 40°-Marke an. Gerade das erste Drittel dominierte man aber die Partie. 5:2 führte man zur Pause. Auch den zweiten Spielabschnitt konnte man mit 3:1 für sich verbuchen. Die Kräfte sollten aber im Schlussdrittel zur Neige gehen. Sechs Minuten vor der Schlusssirene kamen die Piranhas auf 8:6 heran. Zuvor erhielt der Erlanger Bogatz eine gelbe Karte wegen unkorrekter Ausrüstung, aber auch Pleystein kassierte im gesamten Spiel vier gelbe Karte, davon eine gelb-rote, gerade nachdem Erlangens Spielertrainer ebenso mit einer gelb-roten Karte nach einem Foul den Platz verlassen musste. Im anschließenden 3 gegen 3 verkürzte Pleystein 30 Sekunden vor Ende noch auf 8:7, was dann auch das Endergebnis darstellen sollte.

Am kommenden Sonntag, 12.07., kommt es zum großen Derby gegen Bamberg. Anfangsbully ist in Erlangen um 16 Uhr.

Skunks punkten wieder dreifach

Nach zwei Niederlagen konnten die Pink Skunks am vergangenen Feiertag endlich wieder drei Punkte einfahren.

Doch erst einmal zwei Spiele zurück: Nach 60 Minuten konnten die Zuschauer in Bamberg ein 2:2 auf der Anzeigetafel ablesen. Im Penaltschießen konnte für Erlangen jedoch nur Felix Boeckelmann verwandeln. Goalie Christian Griesbach holte den Skunks noch einige Möglichkeiten heraus. Am Ende sollte aber nur ein Punkt auf das Erlanger Konto gehen. In Nürnberg dagegen dominierte man das Match im ersten Drittel und ging durch einen Doppelpack von Sergej Gutjahr verdient in Führung. Ab dem zweiten Drittel verloren die Stinktiere jedoch den Faden und mussten so am Ende mit 4:5 die Punkte beim Nachbarn lassen. Die Chance auf Revanche gelang jedoch in der heimischen Arena. Konzentriert ging man hier über die gesamte Spielzeit vor, konnte aber erneut die zahllosen Chancen nicht in Tore ummünzen. Das 0:1 für die Gäste konnte im ersten Spielabschnitt aber noch durch Dominik Schnaus und Thorsten Lajoie gedreht werden. Im zweiten Drittel übernahmen die Knights aus Nürnberg mit einem Doppelschlag aber wieder die Führung, die bis sechs Minuten vor Ende Bestand haben sollte. Da konnte Thorsten Lajoie den höchst verdienten Ausgleich erzielen. Eine Minute vor Schluss entschied Sergej Gutjahr die Partie zugunsten der Stinktiere, die damit nun sieben Zähler auf ihrem Konto haben. Am Sonntag, 14.06. geht es nun nach Ingolstadt zu den Lumberjacks, die momentan den dritten Platz der Landesliga Nord belegen. In Erlangen verlor man zum Saisonauftakt knapp mit 3:4. Anfangsbully ist um 16 Uhr in Ingolstadt.